Humanismus — Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung des Menschen Humanismus ist eine Weltanschauung, die auf die abendländische Philosophie der Antike zurückgreift und sich an den Interessen, den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientiert.… … Deutsch Wikipedia
Abrahamitische Religion — Als Abrahamitische, Abrahamische oder Abrahams Religion bezeichnen Theologen jene monotheistischen Religionen, deren Wurzeln im ersten Hauptteil der Hebräischen Bibel, der Tora oder dem Pentateuch, zu finden sind. Der Begriff bezieht sich vor… … Deutsch Wikipedia
Georgien — Georgien, das alte Iberien, bei den Russen Grusien genannt, Provinz in Russisch Kaukasien, zwischen Daghestan, Schirwan, Armenien und dem schwarzen Meere, in die Verwaltungsbezirke Kacheth, Karthli, Mingrelien und Gurien eingetheilt, zählt auf… … Herders Conversations-Lexikon
Iapetos — Iapetos, in der griech. Mythe ein Titan, Sohn des Uranos u. der Gäa, als Vater des Prometheus und Epimetheus an der Spitze der hellen. Stammtafel (und damit des Menschengeschlechtes) stehend, weist offenbar auf den Noachiden Japhet hin … Herders Conversations-Lexikon
Sintflut — Sint|flut [ zɪntflu:t], die; : (in Mythos und Sage) große, katastrophale Überschwemmung als göttliche Bestrafung: nach biblischer Überlieferung entgingen nur Noah und seine Familie der Sintflut. * * * Sịnt|flut 〈f. 20; unz.; nach der… … Universal-Lexikon
Talmud — Tạl|mud 〈m. 1; unz.〉 Aufzeichnung (6. Jh. v. Chr. bis 9. Jh. n. Chr.) der jüd. Lehren, Vorschriften, Überlieferungen [hebr., „Gelerntes, Lehre“] * * * Tạl|mud, der; [e]s u. , e [hebr. talmûd̲, eigtl. = Lehre]: 1. <o. Pl.> Sammlung der… … Universal-Lexikon
Noah — Noah, in der Vulgata Noe, biblische Gestalt; nach 1. Mose 5, 28 f. Sohn des Lamech. In der biblischen Erzählung über Noah (1. Mose 6 9), deren Mittelpunkt die Flutsage bildet, sind verschiedene Traditionen miteinander verbunden. Noah wird als… … Universal-Lexikon